Nachhaltiges Denken und Handeln ist in unserer Unternehmenskultur tief verwurzelt. Der schonende Umgang mit Ressourcen, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten und
Kunden, die Schaffung eines familienfreundlichen Arbeitsumfeldes und regionales Engagement liegt uns besonders am Herzen. Dabei ist es uns wichtig, unsere Bemühungen messbar zu machen und uns kontinuierlich zu verbessern. Deshalb haben wir den ZNU-Standard ‚Nachhaltiger wirtschaften‘ implementiert und haben uns Ende 2024 in einem ersten Zertifizierungsaudit überprüfen lassen.

Hier geht's zum Zertifikat:

UNSERE NACHHALTIGKEITSZIELE

Ökologische Ziele:

Wir wollen unsere Produkte so klimafreundlich wie möglich herstellen.

Jeder Herstellungsprozess benötigt Energie. Um unseren aktuellen Stand zu ermitteln, haben wir erstmals eine Klimabilanz für das Jahr 2020 erstellt. Diese zeigt, dass die meisten Emissionen in der vor- und nachgelagerten Lieferkette, dem sogenannten Scope 3, entstehen. Den größten Einfluss haben wir auf die Scopes 1 und 2, also die Emissionen, die an unserem Standort entstehen. Diese Scope-1- und Scope-2-Emissionen von 47.147 Tonnen CO₂e im Jahr 2020 wollen wir bis Ende 2025 um mindestens 65 Prozent reduzieren. Das erreichen wir unter anderem durch Energieeinsparungen, beispielsweise durch die schrittweise Umstellung der Beleuchtung auf LED. Seit 2022 nutzen wir zu 100 Prozent Ökostrom und seit Sommer 2024 können wir den Strom aus der Photovoltaikanlage auf dem Dach unserer Produktionshalle direkt nutzen.

Wir sind umweltbewusst.

Bis Ende 2025 wollen wir den Verbrauch von Einwegplastikflaschen gegenüber 2024 (2.529 Flaschen) um 90 Prozent reduzieren. Dazu werden wir Wasserspender für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter installieren. Dadurch sparen wir nicht nur die Energie, die für das Recycling der Flaschen benötigt wird, sondern auch das CO₂, das beim Transport ausgestoßen wird.

Ökonomisches Ziel:

Zufriedene Kunden sind uns wichtig.

Deshalb haben wir Anfang 2025 eine Kundenzufriedenheitsumfrage durchgeführt. Auf Basis des Ergebnisses von durchschnittlich 4,4 von 5 Punkten haben wir uns das Ziel gesetzt, diesen Wert bis 2030 auf 4,7 Punkte zu verbessern. Dies wollen wir erreichen, indem wir unseren Kundenservice optimieren und unser Produktportfolio erweitern.

Soziales Ziel:

Die Einhaltung der Menschenrechte liegt uns am Herzen.

Wenn wir können, beziehen wir unsere Rohstoffe so regional wie möglich. Aufgrund von Verfügbarkeit und Qualität müssen wir auch auf unterschiedliche Herkunftsländer zurückgreifen. Bei der Lieferantenauswahl erfolgt immer eine Risikoeinschätzung. Zudem müssen neue Lieferanten unseren Verhaltenskodex (Code of Conduct) unterschreiben. Auch bestehende Lieferanten und Lohnverarbeiter sollen den Verhaltenskodex unterschreiben. Den Anteil der unterscheiben Code of
Conducts wollen wir von 0% in 2022 auf 90% in 2025 erhöhen.

SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS

Unser Beitrag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG) der Vereinten Nationen:

Kein Hunger

Wir stellen ausschließlich vegane Produkte her. Unsere Presskuchen werden zu Fleischersatzprodukten, proteinreichen Mehlen und Futtermitteln weiterverarbeitet. Pflanzliche Ernährung sorgt dafür, dass sogenannte „Veredlungsverluste“ durch die Herstellung tierischer Produkte minimiert werden. Wir brauchen viel weniger Fläche für die Herstellung der gleichen Kalorienmenge. Zur Herstellung einer tierischen Kalorie aus Fleisch werden durchschnittlich sieben pflanzliche Kalorien benötigt.

Gute Gesundheit & Wohlergehen

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen uns am Herzen. Gesundheit bedeutet für uns sowohl körperliche als auch geistige Gesundheit. Nur gesunde und zufriedene Mitarbeitende können gute Arbeit leisten. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohl fühlen und ihr Bestes geben können.

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Wir engagieren uns lokal und unterstützen nachhaltige Projekte in unseren Gemeinden. Unser Geschäftsführer Denis Haas ist bei der freiwilligen Feuerwehr
und im Krisenfall auch während seiner Arbeitszeit im Einsatz. Außerdem unterstützen wir lokale Herzensprojekte mit Spenden.

NachhaltigerKonsum und Produktion

Wir produzieren hochwertige Pflanzenöle, Mehle und Texturate und legen dabei großen Wert auf Herkunft und Qualität. Es entsteht bei der schonenden Kaltpressung
kein Abfall, alle Pflanzenbestandteile können weiterverarbeitet werden. Aus unseren Presskuchen entstehen z.B. hochwertige Bio-Einzelfuttermittel oder Proteinmehle für verschiedene Anwendungen z.B. Fleischersatzprodukte.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Weniger Emissionen – das ist eines unserer großen Ziele. Unsere Emissionen haben wir im Jahr 2021 das erste Mal in einer Klimabilanz dokumentiert und konnten daraus wertvolle Erkenntnisse ableiten. Die meisten Emissionen entstehen in der Lieferkette, auf die wir nur wenig Einfluss haben, wohl aber auf unsere eigene Produktion. Hier konnten wir vor allem durch die Umstellung auf Ökostrom im Jahr 2022 die Emissionen deutlich reduzieren. Im August 2024 wurde die PV-Anlage auf den Dächern unserer Produktion in Betrieb genommen. 

Wir übernehmen mit unseren unternehmerischen Tätigkeiten Verantwortung und leisten einen Beitrag. Jede und jeder Einzelne ist dazu aufgefordert zur Erreichung der 17 Ziele beizutragen. Ideen und mehr über die Ziele für nachhaltige Entwicklung gibt es hier.

Fragen?

Sie haben Fragen, sind an Mustern interessiert oder wünschen sich eine persönliche Beratung? Unser Team steht Ihnen gerne bereit.

Kontaktieren Sie uns oder schauen Sie in unserem FAQ vorbei!